Der Begriff „Tageslichtlampe“ wird üblicherweise für mehrere Arten von Leuchtmittel verwendet. Die am meisten gemeinten sind tagesähliches Licht ausstrahlende Lampen, wie sie ganz gewöhnlich zum Beleuchten im Zimmer genutzt werden.
Andererseits gibt es aber auch spezielle Tageslichtlampen, die das volle Spektrum der Sonnenlichtes ausstrahlen und deshalb für medizinische Zwecke eingesetzt werden. Diese auch als „Sonnenlicht Lampe“, „Lichtdusche“ oder Tageslichtdusche bezeichneten Lampen sind fast immer in einem kompakten Gehäuse integriert und werden nicht über eine längere Zeit an Stunden genutzt.
Tageslichtlampen kurz erklärt
Die gewöhnlich zur Beleuchtung eingesetzte Tageslichtlampe sieht dagegen wie ein ganz normales Leuchtmittel aus. Sie kann einfach ausgetauscht werden, wenn sie nicht mehr richtig funktioniert, und auch die Kosten halten sich in Grenzen.
Bei der Lichtdusche, die etwa zum Zweck gegen leichte Depressionen, Wintermüdigkeit und Antriebslosigkeit eingesetzt wird, sind diese Leuchtmittel fast immer fest verbaut und nicht auswechselbar. Diese ganze Lichtdusche ist ein komplexes System. Es erzeugt nahezu natürliches, sehr helles Sonnenlicht, wie es in der Natur um die Mittagszeit vorkommt, das jedoch so abgestrahlt wird, daß keine UV – Strahlung mit gesendet wird wie bei der natürlichen Sonne. Deshalb ist es zum bräunen nicht geeignet.
Sonnenlicht als Medizin

Die Verwendung von Sonnenlicht oder Vollspektrumlicht als Teil einer Behandlung von Erkrankungen, die von Hautkrankheiten bis hin zu Tuberkulose reichen, geht auf das Jahr 1500 v. Chr. zurück. Die alten Griechen nutzten auch eine natürliche Sonnenlichtbehandlung, die als Heliotherapie bekannt ist, in Kombination mit Heilkräutern als regelmäßige Form der Medizin.
Natürlich kann niemand behaupten, das Sonnenlicht entdeckt zu haben, aber die moderne Praxis der Lichttherapie als Möglichkeit, das Tageslicht eng zu replizieren und seine Lichtfähigkeiten in Innenräumen zu entfalten, war unbestreitbar von Vorteil.
Vollspektrum-Tageslichtblume
1991, inmitten eines großen Interesses an der Anwendung der Vollspektrum-Lichttherapie zur Behandlung einer Reihe von Krankheiten, begann Verilux mit hellem, vollspektralem Licht in einer Box zu experimentieren. Zu dieser Zeit und mit umfangreichen Experimenten leistete Verilux Pionierarbeit bei der „Tageslichtlampe“ und dem Vollspektrum-Leuchtkasten.
Seitdem wird die Leuchtkastentherapie seit Jahrzehnten mit Begeisterung von Millionen von Menschen eingesetzt und erfreut sich mit technologischen Verbesserungen und einer Fülle von Erfolgsgeschichten über die Jahre hinweg wachsender Beliebtheit.
Wissenschaft des Vollspektrumlichts
Im Allgemeinen reicht der Nutzen von Vollspektrumlicht von der Bereitstellung von Aufgabenbeleuchtung für Künstler, Schriftsteller, Leser und Fotografen bis hin zur Bereitstellung heilender Eigenschaften für körperliche und geistige Gesundheitsfragen durch Lichttherapie.
Seine gesundheitlichen Vorteile sind besonders stark in den Jahreszeiten mit kürzeren Tagen und in Regionen mit weniger Sonnenlicht. Fast alle Pflanzen und Tiere benötigen regelmäßig Licht mit vollem oder natürlichem Spektrum, um das biochemische Gleichgewicht und eine optimale Gesundheit zu erhalten.
Im Gegensatz zu herkömmlicher Innenbeleuchtung umfasst das Vollspektrumlicht alle Farben in der elektromagnetischen Wellenlänge, von Infrarot bis Ultraviolett, sichtbar und unsichtbar (beachten Sie, dass alle Verilux-Lichttherapie-Lampen als UV-frei hergestellt werden).
Auf der Lichtfarbtemperaturskala beträgt die pechschwarze Dunkelheit wie bei Nacht 0 K (K = Kelvin), und das Tageslicht gegen Mittag ist hell 5.000 – 5.500K. Während die weichen, warmen Glühbirnen in Ihrem Zuhause typischerweise eine Farbtemperatur von nur 2.700 – 3.000K haben.
Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Vollspektrumlicht
Die gesundheitlichen Vorteile von Vollspektrumlicht und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sind allgemein anerkannt. Es gibt viele verschiedene Arten von Behandlungen für verschiedene Krankheiten, einschließlich Hautkrankheiten wie Akne und Psoriasis, Krebs und neonatale Gelbsucht. Darüber hinaus wird Vollspektrumlicht in Tageslichtlampen verwendet, um Pflanzen an Orten anzubauen, an denen die Temperatur und/oder das natürliche Sonnenlicht die Wachstumsperiode im Freien einschränken.